Unsere Schule nimmt am EU-Schulobstprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen teil. Als Schulobst-Schule können wir unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig (4x pro Woche) mit Obst und Gemüse versorgen.
Obst und Gemüse schmecken lecker und machen fit für den Schulalltag - Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung einfach dazu. Fünf Portionen täglich sollen es sein. Doch der Obst- und insbesondere der Gemüseverzehr von Kindern liegt deutlich unter der von Fachgesellschaften empfohlenen Menge. Ziel des EU-Schulobstprogramms ist es daher, mit einer kostenlosen Extra-Portion Vitamine den Schülerinnen und Schülern Obst und Gemüse wieder schmackhaft zu machen und bereits mit Beginn der Schulzeit ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten nahe zu bringen.
Zubereitet wird das Obst und Gemüse von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule oder den Kindern selbst. Durch die pädagogische Begleitung des Programms (z.B. Thematisierung gesunder Ernährung im Unterricht, Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes) soll zudem die Ernährungskompetenz der Kinder nachhaltig gefördert werden.
Heimisches Obst, wie Äpfel, Birnen und Erdbeeren werden je nach Jahreszeit mit Ananas, Melonen, Clementinen, Kiwi und Bananen kombiniert. Paprika, Möhren, Gurken und Kohlrabi finden begeisterte Abnehmer. Besonders beliebt sind Käse-Weintrauben-Spieße, Knabbersäckchen und Körnerbrötchen. Probiotische Getränke und Vitaminsäfte ergänzen das Angebot.
Die Kinder können zu sehr geringen Preisen ein ausgewogenes Frühstück einkaufen und genießen.
Der große Erfolg bei den Kindern bedeutet auch einen großen Bedarf an mithelfenden Eltern. Jede helfende Hand ist willkommen.
_______________________________________________________________
Aufruf aus aktuellem Anlass:
Körnerbrötchen schneiden, schmieren und belegen... Obst-Spieße stecken...
Knabberäckchen füllen... Smoothies und Säfte verteilen... etc.
... und dies 1x im Monat (immer freitags) in der großen Pause an dankbar
strahlende Kinder herausgeben!!!
Die Ansprechpartnerin seit dem Schuljahr 2020/21 ist Frau Sandra Pospiech-Einbrodt.
_______________________________________________________________