"lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg e.V." ist seit dem 01. August 2014 Träger der OGS und des Fliegenden Klassenzimmers (ÜMI). Wir danken dem Förderverein der Grundschule am Lauterbach als bisherigem Träger sowie der Schulleitung und der Stadt Königswinter für das Vertrauen, lernen fördern als neuen Träger zu installieren und freuen uns über die gute Zusammenarbeit!
Als Ansprechpartnerin des Trägers steht Ihnen Frau
Anne Bergheim-Mersch zur Verfügung.
Telefon (02241) 9 58 19-30
In der Übermittags-Betreuung der Grundschule werden zurzeit ca. 70 Grundschulkinder von Montag bis Freitag bis 13:15 Uhr betreut. An den Ganztagskonferenztagen des Lehrerkollegiums werden die Kinder ab 8.00 Uhr betreut.
Nach Unterrichtsende werden die Kinder von einer Mitarbeiterin auf dem Schulhof erwartet und zu den Räumlichkeiten des Fliegenden Klassenzimmers begleitet. Dort steht ein kleiner Imbiss mit Obst oder Gemüse bereit. Die Kinder können anschließend mit ihren Hausaufgaben anfangen, die Bastel-, Mal- und Spielangebote nutzen oder je nach Wetterlage draußen spielen.
Im Unterschied zur OGS werden aufgrund der kürzeren Betreuungszeit keine Hausaufgabenbetreuung und kein warmes Mittagessen angeboten. Die Betreuungszeit beginnt während der Schulzeit von Montag bis Freitag nach der 4. Stunde und endet um 13:15 Uhr.
Eine reguläre Ferienbetreuung gibt es im Fliegenden Klassenzimmer nicht. Allerdings können die Kinder an der Ferienbetreuung der OGS teilnehmen, die in der ersten Woche der Oster- und Herbstferien sowie in den ersten beiden Wochen der Sommerferien angeboten wird. Informationen zur Anmeldung erhalten Sie in der OGS bei Frau Wulf-Paco. (OGS-Leiterin).
Die Betreuungszeiten der ÜMI ändern sich stundenplanabhängig jedes Jahr, mal beginnen sie für Ihr Kind schon um 11.30 Uhr, mal später. Dennoch planen wir unseren Personaleinsatz auf einem gleichbleibenden Niveau, damit wir auch bei Änderungen der Betreuungszeiten Personal vorhalten können und Ihre Kinder immer verlässlich betreut sind.
Das bisherige Zahlungssystem der ÜMI basierte auf einer recht komplizierten Staffelung der Beiträge nach Schuljahren und Geschwisterkindern. Dieses System führte zum einen zu einem hohen Verwaltungsaufwand und zum anderen bei den Viertklässlern zu Mindereinnahmen, die die Kosten nicht deckten. Deshalb haben wir das System ab dem Schuljahr 2018/2019 für die neu hinzukommenden Betreuungsverträge vereinfacht.
Die Betreuung im Fliegenden Klassenzimmer kostet monatlich 50 Euro inklusive eines kleinen Imbisses für die Kinder.
Die schon bestehenden Betreuungsverträge bleiben jedoch unverändert.
Anmeldung
Unseren Briefkasten für die Abgabe der Anmeldungen finden Sie im Flur gegenüber dem Schulsekretariat (Bitte nutzen Sie für die ÜMI-Post nicht mehr den Briefkasten des Fördervereins, der gleich daneben hängt). Oder lassen Sie uns Ihre Anmeldung direkt per Post oder E-Mail an den Träger zukommen.
Die Betreuungsräume befinden sich im 2. Stockwerk des roten Hauses. Im Jahr 2009 sind die drei Räume des Fliegenden Klassenzimmers neu gestaltet worden. Selbstverständlich können Sie sich das Fliegende Klassenzimmer auch persönlich anschauen. Eine Möglichkeit dazu besteht am Tag der Offenen Tür der Grundschule oder nach Abstimmung.
Team
Das Team des Fliegenden Klassenzimmers besteht aus qualifizierten Kräften mit langjähriger Erfahrung. Derzeit arbeiten 9 Betreuerinnen mit den Kindern:
Silvia Schölzke, Leiterin
Claudia Holbeck
Erika Kleuver
Barbara Kortekamp
Michelle Macci
Dagmar Mohr
Ursula Münning
Bärbel Ross
Marion Thurow.